Referenzen
Das sagen die Auftraggeber und Teilnehmer der Vorträge und Workshops über Carola Kleinschmidt:
Das sagen die Auftraggeber und Teilnehmer der Vorträge und Workshops über Carola Kleinschmidt:
"Es ist mir eine große Freude, Carola Kleinschmidt von Herzen zu empfehlen, nachdem sie kürzlich einen äußerst inspirierenden Workshop zum Thema Work-Life-Balance bei unserem Company Meeting geleitet hat.
Carola hat es geschafft, uns zum Nachdenken anzuregen und dabei eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl informativ als auch interaktiv war. Ihre praxisnahen Ansätze und die sofort umsetzbaren Tools haben uns wertvolle Impulse gegeben, um das Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben nachhaltig zu verbessern. Wir alle haben nun unsere individuelle Strategie, eine wirkungsvolle Kleinigkeit im Alltag zu verändern ;-)
Ich kann Carola nur empfehlen. Ihre Expertise und ihre angenehme Art machen sie zu einer wertvollen Partnerin für jedes Unternehmen."
Astrid Hamer, Geschäftsführerin Eat the world GmbH
„Die Zusammenarbeit mit Dir, Carola Kleinschmidt, macht mir viel Spaß, vor allem, da Du so inspirierend und konstruktiv denkst und arbeitest. Du bist außerdem sehr zuverlässig in der Zusammenarbeit, wenn wir Dir einen Auftrag übergeben, wissen wir, Du kümmerst Dich, leistest hier vollen Einsatz. Für mich bist Du eine der wenigen Senior-Beraterinnen, die für verschiedene, auch komplizierte Projekte einsetzbar ist. Und diese Projekte zur großen Zufriedenheit bei unseren Kunden führst. Danke Dir dafür!“
Dr. Maren Kentgens, Geschäftsführung, INSITE-Interventions GmbH
„Wir schätzen, dass Sie sich so persönlich auf unsere Branche, unser Unternehmen eingestellt haben und auch während Ihres Vortrags immer wieder auf unsere individuelle Situation an diesem Tag oder auf einzelne Mitarbeiter eingegangen sind. Besonders begeistert und hat uns jedoch Ihre erfrischende, offene und mitnehmende Art bei Ihrem völlig frei gehaltenen Vortrags.“
Dietmar Stoffels, Melanie Lafin, Rheinbahn AG
„Sie verfügen über großes fachliches Wissen einerseits, aber auch die notwendige Empathie, realistische Ziele mit der Firma zu entwickeln. Während der Durchführung von Workshops schaffen Sie es schnell eine Vertrauensebene mit der Mitarbeitergruppe zu finden, auf der eine offene Zusammenarbeit erst möglich wird. Besonders gefallen hat uns, dass Sie die Gruppe der Mitarbeiter bzw. das gesamte Unternehmen mit den Anliegen und auftretenden Themen in einen Zusammenhang bringen.“
Christina Zabel, Bengel & Engel
„Carola Kleinschmidt ist eine hervorragende Speakerin. Das weiß ich, seitdem ich ihren Workshop „Energie statt Stress“ miterlebt habe: Mitreißend, humorvoll und stets in Kontakt mit ihren Zuhörerinnen und Zuhörern, die handfeste, umsetzbare, aber niemals banale Tipps bekommen, wie sie ihr Leben in gesündere Bahnen lenken.“
Sonja Niemann, stellv. Resortleitung Gruer + Jahr GmbH
„Carola Kleinschmidt hat unsere Mitarbeiter begeistert. Das Feedback war durchweg: Super! Sehr lebendig! Besonders gefallen hat auch, dass der Vortrag sehr viele konkrete Anregungen gab, wie man mit schwierigen Lebenssituationen erfolgreicher umgehen kann.“
Olaf Tscharnezki, Unilever Deutschland Holding
„Ich war am Montag von Ihrem spritzigen, auf den Punkt gebrachten Vortrag bei uns im Haus total begeistert, da war ich auch nicht die Einzige! Gern würde ich Ihren Newsletter bekommen und hoffe, Sie des Öfteren zu weiteren so spannenden Vorträgen bei Unilever zu sehen.“
Teilnehmerin am Vortrag bei Unilever „Stress und Gesundheit – handeln bevor der Job krank macht“
„Frau Kleinschmidt hat eine sehr große Authentizität und Glaubwürdigkeit und einen tollen Vortragsstil. Einige Teilnehmer planen ähnliche Veranstaltungen oder auch Angebote für ihre Mitarbeiter zu machen. Mehr kann man sich nach so einem Vortrag nicht wünschen.”
Klaus Waßer, Strategie- und Salesberatung, und Ute Berhorst, Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) über den Vortrag „Führen in schwierigen Zeiten – so gelingt gesunde Balance“ von Carola Kleinschmidt im Rahmen des ProFi-Clubs des BVR für Vorstandsmitglieder.
„Für Ihren Vortrag danke ich Ihnen sehr, sehr herzlich. Er war in Inhalt und Form passgenau, besser hätten Sie aus meiner Sicht nicht reden können. Die Rückmeldungen sind durchweg sehr positiv. Ich denke, ich habe Ihr Einverständnis, wenn ich Sie weiter empfehle …“
Rainer Butenschön, Vorsitzender des Betriebsrates, Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co KG
nach dem Vortrag „Bevor der Job krank macht – so gelingt gesunde Balance“
„Ein sehr guter Vortrag. Eine besonders gute Anregung ist die Analyse der Fallbeispiele mit Handlungsmöglichkeiten.“
Teilnehmer am Vortrag „In Balance bleiben – Praxistipps für Arbeiten in stressigen Zeiten“, faurecia GmbH, Autositzehersteller
„Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung waren begeistert von dem Vortrag von Frau Kleinschmidt. Es war ganz sicher nicht das letzte Mal, dass wir sie auf eine Tagung eingeladen haben.“
Susanne Müller, Pädagogische Mitarbeiterin, Bildungswerk ver.di Niedersachsen e.V.
„Es war zu meiner und unserer Freude wirklich eine sehr gut gelungene Tagung – ganz besonders auch dank Ihrer Mitwirkung, für die ich mich an dieser Stelle nochmals sehr herzlich bedanken darf! Ich bin sicher, dass die Teilnehmer sehr viel von Ihrem Vortrag mitgenommen haben – für sich und andere. Denn Sie haben dieses ja wirklich nicht ganz einfache Thema gleichermaßen kompetent wie locker herübergebracht.“
Beatrix Seufert, Leiterin der Abteilung Seminare, Öffentlichkeitsarbeit, Ausgleichsabgabe Certified Disability Management Professional (CDMP) im Landschaftsverband Rheinland. Die Tagungsdokumentation „Praxisdialog: Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit“ finden Sie HIER
„Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für Ihren tollen Vortrag zum Thema Burnout bei unserer Gundlach-Frühschicht bedanken! Die Teilnehmer, wie auch wir als Veranstalter, waren von Ihrem Vortrag begeistert und beeindruckt. Wir haben zahlreiche und durchweg positive Rückmeldungen erhalten.“
L. Hansen und B. Dege, Gundlach GmbH & Co. KG, Bauunternehmen
„Die Gesprächsrunde „Alles ist erlaubt – Demenz überwindet Konventionen“ kam beim Publikum sehr gut an. Die Moderatorin Carola Kleinschmidt schaffte es, der Vielfalt der Gesprächsbeiträge unserer Experten einen guten Rahmen und roten Faden zu geben. Inspirierend auch die Abschlussfrage: Welche unkonventionelle Idee wäre eine Bereicherung für Hamburg auf dem Weg zur demenzfreundlichen Stadt? Einige Antworten: Ein Kunst-Atelier mitten in der Stadt für alle – mit und ohne Demenz. Straßen, Plätze, öffentliche Verkehrsmittel, die so gestaltet sind, dass sich sich auch Menschen mit Demenz gut bewegen können, am öffentlichen Leben teilhaben können. „
Renate Bunge, Pflegestützpunkt Eimsbüttel
„Liebe Carola Kleinschmidt, ich kann langsam Vermittlerprämie verlangen, so oft habe ich Ihr Buch ‚Bevor der Job krank macht‘ bereits empfohlen. Es hat mich vor, während und nach meinem Burnout begleitet. Ganz besonders bedanken möchte ich mich für Ihr Seminar Stressbewältigung für Mitarbeiter und hier speziell für Betriebsräte. Ihre hohe fachliche Qualifikation ist verbunden mit hervorragender Moderation und Präsentation. Einfach klasse!“
Dietmar Hobinka