
Die Ferien gehen zu Ende – und der Job-Alltag ruft. Wie schön wäre es, wenn wir uns ein wenig von der Leichtigkeit der freien Tage retten könnten. 7 Tipps mit denen du deine Urlaubserholung im Alltag festhältst und verlängerst. Meine Lieblingstipps sind Nr. 4 und 6 :-)

Diese vier Tipps helfen dir, den Stress in deinem Alltag zu reduzieren. Teile sie gerne mit Freund:innen, die es gut gebrauchen können.

Stress haben wir alle. Klar. Und manchmal fragt man sich: Ist das jetzt „nur“ Stress? Oder sind das schon Vorzeichen für ein Burnout? Diese fünf Hinweise in deinem ganz alltäglichen Erleben können Anzeichen dafür sein, dass dein Stresspegel tatsächlich zu hoch ist.

Gastbeitrag von Hans-Georg Willmann: Das Leben ist kompliziert geworden. Wir navigieren und manövrieren uns durch Digitalisierung und Pandemie, Klimakrise und Konflikte – und stecken nicht selten fest, im Job oder privat. Doch es gibt wirksame Wege, um das zu ändern.

Gastbeitrag von Barbara Stromberg: Die Mail an den falschen Empfänger, der vergessene Termin, das Missverständnis im Job, der Schreibfehler im wichtigen Brief – Wie wäre es, wenn man Fehler, Schusseligkeiten und Schnitzer nicht als Versagen, sondern als Chance nutzen könnte?

Weniger Stress – das wünschen wir uns zum neuen Jahr. Und jedes Jahr aufs Neue. Eine Kurz-Formel, damit mehr Gelassenheit in 2023 für dich funktioniert.

Die schlechten Nachrichten zur Weltlage überrollen uns förmlich. Wie gelingt es, nicht zu verzweifeln? 2 Erfahrungen & 3 Tipps.

Kennst du die Kraft der Mini-Interventionen? Manchmal hat ein einziger Aha-Moment die Kraft, unser gesamtes Denken zu verändern.

Als ich zu Beginn des Jahres für meine kleinen Jahresbegleiter "Gesünder arbeiten. Besser leben" die Atemübungen für die kurze Pause entwickelte, dachte ich plötzlich: Ist das nicht alles zu wenig?

Es gibt drei Definitionen von Erfolg. Und alle drei Formen fühlen sich unterschiedlich an. Eine übersehen wir besonders häufig.

Wann hast du das letzte Mal nichts getan? Und was ist das überhaupt Nichtstun?

Viele von uns sagen: Ich funktioniere noch – aber leben? Das stelle ich mir eigentlich anders vor. Leichter, weniger gehetzt.

Häufig denken wir: Ich kann nicht so gut Nein sagen. Das hängt vor allem damit zusammen, dass wir ein Nein als Abwehr oder Zurückweisung sehen.

Jahrelang dachte ich, ich hätte einen empfindlichen Magen. Ich verzichtete auf Zucker, auf Fleisch, ich fastete. Und dann zog ich um.