0177 3084609
kontakt@carolakleinschmidt.de
Newsletter
Bücher

Was ist ein Erfolg?

Was ist ein Erfolg? Und was sind Erfolge, die uns glücklich machen? Die Antwort ist: Erfolg kann für unterschiedliche Menschen etwas ganz Verschiedenes bedeuten. Grob gesehen, gibt es drei Definitionen von Erfolg. Und alle drei Formen fühlen sich unterschiedlich an. Eine übersehen wir besonders häufig.

 

1. Erfolg ist, wenn wir uns ein Ziel gesetzt haben, und dieses erreicht ist.

Das ist wohl die üblichste Definition: Dein Gespräch mit dem Chef/der Chefin hat tatsächlich eine Gehaltserhöhung erwirkt. Oder ein wichtiger Schritt im Projekt ist geschafft und das Ergebnis wird gelobt.

Das Blöde ist nur: Vor lauter Stress im Alltag vergessen wir häufig diese Erfolge wirklich  wertzuschätzen. Unser Haltung Haltung ist eher:

Erledigt? Gut! Haken dran. Die nächste Aufgabe drängelt schon.

Wir merken nicht einmal, dass wir uns mit dieser Erfolgsignoranz schaden. Häufig halten wir sie für Bescheidenheit. Aber:

Der Effekt ist: Wir fühlen uns nicht stark und erfolgreich. Sondern das Gefühl, nichts zu schaffen bleibt im Vordergrund. Jede kleine Kritik haut uns um – und stürzt uns in das Gefühl, gar nicht erfolgreich zu sein. 

 

Was hilft? Ein Erfolgstagebuch. Denn damit halten wir unsere Erfolge bewusst fest – und sorgen auch gleich noch dafür, dass wir unsere ganz persönlichen Stärken besser sehen.

Das Erfolgstagebuch funktioniert so:

Immer, wenn ein Projekt oder eine Aufgabe fertig gestellt ist, halte ich kurz inne und frage mich:

  • Was war mein Anteil an diesem Erfolg?
  • Was habe ich dazu beigetragen, dass die Sache erfolgreich verlief?
  • Welche meiner Fähigkeiten waren nützlich, damit diese Sache gut gelingt?

Denke dabei bitte nicht zu groß. Ein Meeting kann zum Beispiel erfolgreich sein, weil deine gute Vorbereitung den Grundstein für die strukturierte Agenda legte. Oder eine Teamarbeit kann gelingen, weil du einen ganz konkreten Beitrag leistest.  

(Weiter unten habe ich dir eine Vorlage für ein Erfolgstagebuch verlinkt, damit du siehst, dass es ganz leicht ist.)

 

2. Erfolg kann etwas sein, das wir uns gar nicht explizit als Ziel gesetzt hatten.

Zum Beispiel: Die Unterkunft im Urlaub war einfach zauberhaft, obwohl wir die erstbeste gebucht hatten.

Diese Variante von Erfolg nehmen wir noch häufiger nicht als solche wahr.

Zumindest freuen wir uns nicht nachhaltig darüber, wenn es das Leben gut mit uns meint. Wir winken es durch.

Der Effekt: Schade eigentlich. Und auch unlogisch. Denn wenn etwas ohne unser Zutun schief läuft, dann suchen wir häufig sehr heftig nach Schuld bei uns selbst.

Wenn der Herbst-Urlaub am Meer zum Beispiel verregnet ist, fragen wir uns sofort selbst vorwurfsvoll: Warum nur habe ich die Nordsee im Herbst gebucht?

 

Was hilft? Mehr Dankbarkeit. Denn wenn wir die freundlichen Geschenke des Zufalls  wertschätzen, stärkt dies unser Vertrauen in die Welt. Und wir spüren, dass wir uns manchmal gar nicht anstrengen müssen, damit etwas gut wird.

Auch ein Dankbarkeitstagebuch kann helfen. 

 

Und dann gibt es noch die dritte Variante von Erfolg. Diese übersehen wir fast immer:  

 

3. Erfolg ist auch, wenn wir einen Teilschritt auf dem Weg zu einem wichtigen Ziel gegangen sind.

Manche unserer Wünsche oder Ziele sind viel zu groß, als dass wir sie in wenigen, zählbaren Schritten erreichen könnten. Oft sind sie auch eher diffus:

  • Vielleicht ist unser großes Ziel ein gelassenes Leben.
  • Oder endlich besser Grenzen setzen zu können.
  • Oder auch im Beruf mehr Anerkennung zu bekommen.

All diese Ziele sind super wichtig und richtig – doch sie sind groß und auch ein bisschen abstrakt und wenig konkret festzumachen. 

Eigentlich können wir nie zu 100 Prozent sagen: Geschafft!

Und häufig haben wir deshalb immer weiter das Gefühl, dass wir unserem Ziel gar kein Stück näher kommen. Manchmal geben wir dann sogar entnervt auf. 

Der Effekt: Wir fühlen uns fast immer mangelhaft. Wir zweifeln an uns und unseren Fähigkeiten. Unser Selbstwertgefühl leidet.

 

Was hilft? Die Methode „Effectuate“. Die Idee hinter dieser Methode ist, dass wir zu jeder Zeit sagen können, dass wir angekommen sind. 

Jeder kleinste Schritt erreicht schließlich ein Teilziel auf einem längeren Weg.

Zu jedem beliebigen Zeitpunkt können wir sagen: Ich stelle mir vor, die Sache ich JETZT fertig.

Und dann schauen wir:

  • Wo stehe ich?
  • Was ist schon geworden?
  • Was ist tatsächlich geschafft oder verändert?

Fast wie von selbst stellt sich dann das Gefühl von Erfolg ein.

Das macht glücklich und stärkt.

Und das gibt dir die Kraft weiter zu gehen.

Probiere es gleich aus. JETZT:

  • Denke an eines deiner Ziele – aus dieser Woche oder auch größere Veränderungswünsche.
  • Frage dich: Was ist bis zu diesem Moment jetzt schon geschafft?
  • Welchen Teilschritt hast du erreicht, sei er auch noch so klein? 
  • Gönn dir einen Moment der Freude.

 

Mit dieser Anleitung für Erfolgstagebuch gelingt dir ganz leicht eine Routine deiner Erfolgsmomente.

 

Erfolgreiche Grüße.

Carola

 

Du möchtest mehr Anregungen, wie du aktiv dafür sorgen kannst, dass du dich im Job erfolgreich fühlst? Hole dir meinen Newsletter mit Tipps für ein gesundes Arbeitsleben, das sich wertschätzend und erfolgreich anfühlt – mit den leicht umsetzbaren Anregungen wird jeder Arbeitstag besser. 

Carola Kleinschmidt

Carola Kleinschmidt

Carola Kleinschmidt ist Diplombiologin, Autorin und zertifizierte Trainerin. Aktuelle Bücher: „Gesünder arbeiten. Besser leben.“ und „Aus dem Vollen schöpfen“.

Kommentare (0)
Kommentieren Sie diesen Blog-Beitrag

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.

Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!